Was ist Share of Voice?
- Noel Dario Andres
- vor 7 Tagen
- 9 Min. Lesezeit
Im Marketing ist der Share of Voice (SOV) ein entscheidender Indikator für die Markenbekanntheit und den Einfluss einer Marke innerhalb ihrer Branche. Er misst, wie präsent eine Marke im Vergleich zu ihren Wettbewerbern in relevanten Gesprächen und Medienkanälen ist. Kurz gesagt, der Share of Voice quantifiziert den relativen "Stimmanteil" einer Marke in der öffentlichen Wahrnehmung. Eine hohe Share of Voice kann zu einer gesteigerten Markenbekanntheit, einem positiven Markenimage und letztendlich zu höheren Umsätzen führen.
Traditionell wurde der Share of Voice hauptsächlich anhand von Werbeausgaben gemessen. Marken mit größeren Werbebudgets hatten in der Regel einen höheren SOV. In der heutigen digitalen Welt, in der Social Media Marketing und Online Marketing eine immer größere Rolle spielen, hat sich die Messung des SOV jedoch deutlich erweitert. Er umfasst nun eine Vielzahl von Kanälen und Metriken, darunter Social-Media-Erwähnungen, Suchmaschinenrankings, Content-Marketing-Aktivitäten und vieles mehr.
Um den Share of Voice einer Marke zu verstehen, muss man eine umfassende Wettbewerbsanalyse durchführen. Diese Analyse hilft dabei, die Stärken und Schwächen der eigenen Marke im Vergleich zur Konkurrenz zu identifizieren und die eigene Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Es geht darum, herauszufinden, wer die Meinungsführer in der Branche sind, welche Themen gerade diskutiert werden und wie die eigene Marke in diesen Gesprächen positioniert ist. Die Datenanalyse hilft, die eigene Position im Markt zu erkennen. Weiterhin ist es relevant, dass das Markenimage über alle Kanäle hinweg gleich ist.
Warum ist Share of Voice wichtig?
Ein hoher Share of Voice bietet einer Marke eine Vielzahl von Vorteilen:
Erhöhte Markenbekanntheit: Je präsenter eine Marke in den Köpfen der Zielgruppe ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese sich an die Marke erinnert und sie bei Kaufentscheidungen berücksichtigt.
Verbessertes Markenimage: Durch die aktive Teilnahme an relevanten Gesprächen und die Bereitstellung wertvoller Inhalte kann eine Marke ihr Markenimage positiv beeinflussen und sich als Experte in ihrem Bereich positionieren.
Steigerung der Kundentreue: Eine Marke, die aktiv mit ihren Kunden interagiert und auf deren Bedürfnisse eingeht, kann eine stärkere Kundenbindung aufbauen.
Generierung von Leads und Umsatz: Ein höherer SOV kann zu mehr Website-Traffic, mehr Leads und letztendlich zu höheren Umsätzen führen. Durch eine bessere Sichtbarkeit der eigenen Marke, kann diese besser vom Kunden gefunden werden. Weiterhin können durch die Präsenz der Marke Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufgebaut werden. Eine gute Marketingstrategie kann helfen, die Markenbekanntheit zu steigern.
Umgekehrt kann ein niedriger Share of Voice negative Konsequenzen haben:
Geringere Sichtbarkeit: Eine Marke mit einem niedrigen SOV wird von ihrer Zielgruppe möglicherweise nicht wahrgenommen oder übersehen.
Verlust von Marktanteilen: Wenn die Konkurrenz einen höheren SOV hat, kann dies dazu führen, dass Kunden zur Konkurrenz abwandern.
Schädigung des Markenimages: Wenn eine Marke in relevanten Gesprächen nicht präsent ist, kann dies den Eindruck erwecken, dass sie irrelevant oder uninteressiert ist.
Wie misst man Share of Voice?
Die Messung des Share of Voice kann komplex sein, da sie eine Vielzahl von Kanälen und Metriken umfasst. Es gibt jedoch verschiedene Tools und Methoden, die dabei helfen können:
Social Listening Tools: Diese Tools überwachen Social-Media-Kanäle auf Erwähnungen der Marke, ihrer Produkte und ihrer Wettbewerber. Sie liefern wertvolle Einblicke in die Stimmung der Zielgruppe und die Themen, die gerade diskutiert werden.
Suchmaschinenanalyse: Die Analyse der Suchmaschinenrankings für relevante Keywords kann zeigen, wie gut die Marke im Vergleich zur Konkurrenz in den Suchergebnissen positioniert ist.
Website-Analyse: Die Analyse des Website-Traffics und der Engagement-Metriken (z.B. Verweildauer, Absprungrate) kann Aufschluss darüber geben, wie gut die Marke ihre Zielgruppe erreicht und anspricht.
Markenbefragungen: Umfragen können helfen, die Markenbekanntheit und das Markenimage aus Sicht der Zielgruppe zu messen.
Wettbewerbsanalyse: Die Analyse der Marketingaktivitäten der Wettbewerber (z.B. Werbeausgaben, Social-Media-Aktivitäten, Content-Marketing) kann helfen, den eigenen SOV im Vergleich zur Konkurrenz zu bewerten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der SOV keine absolute Zahl ist, sondern immer im Verhältnis zur Konkurrenz betrachtet werden muss. Es geht darum, den eigenen "Stimmanteil" im Vergleich zu den Wettbewerbern zu verstehen und zu optimieren. Die Wettbewerbsanalyse hilft, die eigene Position besser einzuschätzen.
Kanäle zur Messung des Share of Voice
Die Messung des Share of Voice erfordert die Betrachtung verschiedener Kanäle, in denen die Marke und ihre Wettbewerber präsent sind. Hier sind einige der wichtigsten Kanäle:
Social Media
Social Media Marketing ist ein wichtiger Kanal zur Messung des SOV. Hier sind einige relevante Metriken:
Erwähnungen: Wie oft wird die Marke in Social-Media-Beiträgen erwähnt?
Hashtags: Wie oft werden markenspezifische Hashtags verwendet?
Engagement: Wie viele Likes, Kommentare und Shares erhalten die Social-Media-Beiträge der Marke?
Follower-Wachstum: Wie schnell wächst die Anzahl der Follower der Marke?
Es ist wichtig, nicht nur die Quantität der Erwähnungen zu berücksichtigen, sondern auch die Qualität. Positive Erwähnungen sind natürlich wertvoller als negative. Tools für das Social Listening, wie beispielsweise Hootsuite, können helfen, die Stimmung der Erwähnungen zu analysieren.
Suchmaschinen

Die Positionierung in Suchmaschinen ist entscheidend für die Sichtbarkeit einer Marke. Hier sind einige relevante Metriken:
Keyword-Rankings: Für welche Keywords rankt die Marke in den Suchergebnissen?
Sichtbarkeit: Wie hoch ist die Sichtbarkeit der Marke in den Suchergebnissen?
Click-Through-Rate (CTR): Wie viele Nutzer klicken auf die Suchergebnisse der Marke?
Eine gute SEO-Strategie ist entscheidend, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Die Analyse der Keyword-Rankings der Wettbewerber kann wertvolle Einblicke in deren Marketingstrategie geben. Ein hilfreiches Tool zur Analyse von Suchmaschinenrankings ist SEMrush.
Nachrichten und Presse
Die Berichterstattung in Nachrichten und Presse kann einen großen Einfluss auf das Markenimage haben. Hier sind einige relevante Metriken:
Erwähnungen: Wie oft wird die Marke in Nachrichtenartikeln und Pressemitteilungen erwähnt?
Tonalität: Ist die Berichterstattung positiv, negativ oder neutral?
Reichweite: Wie viele Menschen erreichen die Nachrichtenartikel und Pressemitteilungen?
Es ist wichtig, die Berichterstattung über die eigene Marke und die Wettbewerber im Auge zu behalten und bei Bedarf zu reagieren. Eine positive Berichterstattung kann das Markenimage stärken, während negative Berichterstattung das Gegenteil bewirken kann.
Blogs und Foren
Blogs und Foren sind wichtige Kanäle, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten und Meinungen auszutauschen. Hier sind einige relevante Metriken:
Erwähnungen: Wie oft wird die Marke in Blogartikeln und Forenbeiträgen erwähnt?
Kommentare: Wie viele Kommentare erhalten die Blogartikel und Forenbeiträge der Marke?
Engagement: Wie aktiv ist die Marke in den Diskussionen?
Es ist wichtig, relevante Blogs und Foren zu identifizieren und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Durch die Bereitstellung wertvoller Informationen und die Beantwortung von Fragen kann die Marke ihre Expertise unter Beweis stellen und das Vertrauen der Zielgruppe gewinnen. Zum Themenbereich Online Marketing und Markenentwicklung bieten Blogs wie Marketingfacts viele spannende Artikel.
Podcasts und Videos
Podcasts und Videos erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind ein wichtiger Kanal, um die Zielgruppe zu erreichen. Hier sind einige relevante Metriken:
Erwähnungen: Wie oft wird die Marke in Podcasts und Videos erwähnt?
Aufrufe: Wie viele Aufrufe erhalten die Videos der Marke?
Abonnenten: Wie viele Abonnenten hat der Podcast- oder Videokanal der Marke?
Es ist wichtig, hochwertige Podcasts und Videos zu produzieren, die die Zielgruppe ansprechen und unterhalten. Durch die Zusammenarbeit mit Influencern und Experten kann die Reichweite erhöht werden.
Strategien zur Verbesserung des Share of Voice
Nachdem der aktuelle Share of Voice gemessen wurde, können verschiedene Strategien eingesetzt werden, um ihn zu verbessern. Hier sind einige effektive Ansätze:
Content Marketing
Content Marketing ist eine der effektivsten Strategien zur Verbesserung des SOV. Durch die Erstellung hochwertiger und relevanter Inhalte kann eine Marke ihre Zielgruppe ansprechen, ihre Expertise unter Beweis stellen und ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen. Hier sind einige Tipps für erfolgreiches Content Marketing:
Zielgruppenanalyse: Wer ist die Zielgruppe und welche Bedürfnisse und Interessen hat sie?
Keyword-Recherche: Welche Keywords verwenden die Zielgruppe bei der Suche nach Informationen?
Content-Erstellung: Erstellung von hochwertigen und relevanten Inhalten in verschiedenen Formaten (z.B. Blogartikel, Infografiken, Videos, Podcasts).
Content-Distribution: Verteilung der Inhalte über verschiedene Kanäle (z.B. Social Media, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung).
Es ist wichtig, einen Redaktionsplan zu erstellen, um die Content-Erstellung zu planen und zu koordinieren. Der Redaktionsplan sollte Themen, Keywords, Formate und Veröffentlichungszeitpunkte enthalten. Hilfreiche Informationen zu Redaktionsplänen finden sich auf Marketingkosmos.
Social Media Marketing
Social Media Marketing ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Verbesserung des SOV. Durch die aktive Teilnahme an Social-Media-Gesprächen, die Erstellung ansprechender Inhalte und die Interaktion mit der Zielgruppe kann eine Marke ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Markenbekanntheit steigern. Hier sind einige Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing:
Zielgruppenanalyse: Welche Social-Media-Kanäle nutzt die Zielgruppe?
Content-Erstellung: Erstellung von ansprechenden Inhalten, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Interaktion: Aktive Teilnahme an Gesprächen und Beantwortung von Fragen der Zielgruppe.
Influencer-Marketing: Zusammenarbeit mit Influencern, um die Reichweite zu erhöhen.
Es ist wichtig, eine Social-Media-Strategie zu entwickeln, die auf die Ziele der Marke abgestimmt ist. Die Strategie sollte festlegen, welche Kanäle genutzt werden, welche Inhalte veröffentlicht werden und wie mit der Zielgruppe interagiert wird.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung ist entscheidend, um die Sichtbarkeit einer Marke in Suchmaschinen zu erhöhen. Durch die Optimierung der Website und der Inhalte für relevante Keywords kann die Marke in den Suchergebnissen besser platziert werden und mehr Traffic generieren. Hier sind einige wichtige SEO-Maßnahmen:
Keyword-Recherche: Identifizierung relevanter Keywords.
On-Page-Optimierung: Optimierung der Website-Struktur, der Inhalte und der Meta-Tags für relevante Keywords.
Off-Page-Optimierung: Aufbau von Backlinks von anderen Websites.
Technische SEO: Optimierung der Website-Geschwindigkeit, der Mobilfreundlichkeit und der Crawlbarkeit.
Es ist wichtig, die SEO-Strategie kontinuierlich zu überwachen und anzupassen, da sich die Suchalgorithmen der Suchmaschinen ständig ändern. Die SEO Strategien der Konkurrenz analysieren kann wertvolle Einblicke geben.
Online-Werbung
Online-Werbung kann eine schnelle und effektive Möglichkeit sein, den SOV zu erhöhen. Durch die Schaltung von Anzeigen auf Suchmaschinen, Social-Media-Kanälen und anderen Websites kann eine Marke ihre Zielgruppe gezielt erreichen und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Hier sind einige gängige Formen der Online-Werbung:
Suchmaschinenwerbung (SEA): Schaltung von Anzeigen auf Suchmaschinen wie Google.
Social-Media-Werbung: Schaltung von Anzeigen auf Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und LinkedIn.
Display-Werbung: Schaltung von Anzeigen auf Websites und in Apps.
Video-Werbung: Schaltung von Video-Anzeigen auf YouTube und anderen Videoplattformen.
Es ist wichtig, die Online-Werbung sorgfältig zu planen und zu optimieren, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren. Die Anzeigen sollten auf die Zielgruppe zugeschnitten sein und relevante Keywords enthalten. Die Marketing ROI Formel kann helfen den Erfolg zu messen.
Influencer Marketing
Influencer Marketing ist eine effektive Möglichkeit, die Reichweite einer Marke zu erhöhen und ihre Zielgruppe zu erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit Influencern, die eine große und engagierte Fangemeinde haben, kann eine Marke ihre Botschaft authentisch und glaubwürdig vermitteln. Hier sind einige Tipps für erfolgreiches Influencer Marketing:
Identifizierung relevanter Influencer: Suche nach Influencern, die zur Marke und zur Zielgruppe passen.
Aufbau einer Beziehung zu den Influencern: Kontaktaufnahme und Aufbau einer persönlichen Beziehung zu den Influencern.
Entwicklung einer gemeinsamen Kampagne: Entwicklung einer Kampagne, die die Ziele der Marke und die Interessen der Influencer berücksichtigt.
Messung des Erfolgs der Kampagne: Überwachung der Reichweite, des Engagements und der Conversions.
Es ist wichtig, die Influencer sorgfältig auszuwählen und sicherzustellen, dass sie zur Marke passen und authentisch sind. Die Influencer Auswahl Kriterien sind hierbei entscheidend.
Krisenkommunikation
In Krisensituationen ist es besonders wichtig, einen hohen Share of Voice zu haben, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und das Markenimage zu schützen. Eine schnelle und transparente Kommunikation kann dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen und das Vertrauen der Zielgruppe zurückzugewinnen. Hier sind einige Tipps für erfolgreiche Krisenkommunikation:
Schnelle Reaktion: Reagieren Sie schnell auf die Krise.
Transparente Kommunikation: Kommunizieren Sie offen und ehrlich.
Empathie: Zeigen Sie Verständnis für die Betroffenen.
Lösungsansätze: Präsentieren Sie Lösungsansätze.
Es ist wichtig, einen Krisenkommunikationsplan zu entwickeln, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Der Plan sollte festlegen, wer für die Kommunikation verantwortlich ist, welche Kanäle genutzt werden und welche Botschaften vermittelt werden sollen.
Tools zur Analyse des Share of Voice
Um den Share of Voice effektiv zu messen und zu verbessern, stehen verschiedene Tools zur Verfügung. Diese Tools helfen dabei, die relevanten Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Hier sind einige empfehlenswerte Tools:
Social Listening Tools:
Brandwatch: Ein umfassendes Social-Listening-Tool, das Erwähnungen, Stimmung und Trends auf Social-Media-Kanälen überwacht. Brandwatch
Mention: Ein benutzerfreundliches Social-Listening-Tool, das Erwähnungen der Marke in Echtzeit verfolgt.
Hootsuite: Ein Social-Media-Management-Tool mit integrierten Social-Listening-Funktionen.
SEO-Tools:
SEMrush: Ein umfassendes SEO-Tool, das Keyword-Rankings, Backlinks und Wettbewerbsanalysen ermöglicht.
Ahrefs: Ein weiteres beliebtes SEO-Tool mit ähnlichen Funktionen wie SEMrush.
Moz: Ein SEO-Tool, das Website-Analysen, Keyword-Recherche und Link-Building-Funktionen bietet.
Web Analytics Tools:
Google Analytics: Ein kostenloses Web-Analytics-Tool, das Website-Traffic, Nutzerverhalten und Conversions misst.
Adobe Analytics: Ein leistungsstarkes Web-Analytics-Tool für Unternehmen.
Weitere Tools:
Google Alerts: Ein kostenloses Tool, das Benachrichtigungen sendet, wenn die Marke im Web erwähnt wird.
Talkwalker Alerts: Eine Alternative zu Google Alerts mit erweiterten Funktionen.
Die Wahl der richtigen Tools hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Marke ab. Es ist wichtig, die Tools regelmäßig zu nutzen und die Ergebnisse zu analysieren, um die Marketingstrategie kontinuierlich zu optimieren.
Fallstudien: Share of Voice in der Praxis
Um die Bedeutung des Share of Voice in der Praxis zu verdeutlichen, betrachten wir einige Fallstudien:
Nike vs. Adidas: Nike und Adidas sind zwei der größten Sportartikelhersteller der Welt. Durch gezieltes Social Media Marketing und Content Marketing hat Nike einen höheren SOV als Adidas erreicht. Nike ist präsenter in den Social-Media-Gesprächen und generiert mehr Engagement. Dies hat zu einer stärkeren Markenbekanntheit und höheren Umsätzen geführt.
Coca-Cola vs. Pepsi: Coca-Cola und Pepsi sind zwei der bekanntesten Getränkemarken der Welt. Coca-Cola hat eine lange Tradition und eine starke Markenbekanntheit. Durch innovative Marketingstrategien und gezielte Online-Werbung hat Coca-Cola seinen SOV kontinuierlich ausgebaut. Pepsi versucht, mit kreativen Kampagnen und Influencer-Marketing aufzuholen.
Apple vs. Samsung: Apple und Samsung sind die größten Smartphone-Hersteller der Welt. Apple hat eine loyale Fangemeinde und ein starkes Markenimage. Durch innovative Produkte und gezielte Marketingstrategien hat Apple einen hohen SOV erreicht. Samsung versucht, mit einer breiten Produktpalette und aggressiver Online-Werbung Marktanteile zu gewinnen.
Diese Fallstudien zeigen, dass ein hoher Share of Voice zu einer stärkeren Markenbekanntheit, einem positiven Markenimage und höheren Umsätzen führen kann. Es ist wichtig, den SOV kontinuierlich zu messen und zu optimieren, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Fazit
Der Share of Voice ist ein entscheidender Indikator für die Markenbekanntheit und den Einfluss einer Marke im Online Marketing. Er misst, wie präsent eine Marke im Vergleich zu ihren Wettbewerbern in relevanten Gesprächen und Medienkanälen ist. Ein hoher SOV bietet einer Marke eine Vielzahl von Vorteilen, darunter erhöhte Markenbekanntheit, verbessertes Markenimage, Steigerung der Kundentreue und Generierung von Leads und Umsatz.
Die Messung des SOV erfordert die Betrachtung verschiedener Kanäle, darunter Social Media, Suchmaschinen, Nachrichten und Presse, Blogs und Foren sowie Podcasts und Videos. Um den SOV zu verbessern, können verschiedene Strategien eingesetzt werden, darunter Content Marketing, Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Online-Werbung und Influencer Marketing. Es ist wichtig, die Marketingstrategie kontinuierlich zu überwachen und anzupassen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Der SOV sollte regelmäßig im Rahmen einer Wettbewerbsanalyse betrachtet werden, um die eigene Marktposition zu bestimmen.
Yorumlar